Die Nexaro GmbH ist Teil der Vorwerk-Gruppe und entwickelt mit dem Nexaro NR 1500 und dem neuen Nexaro NR 1700 smarte Lösungen für die professionelle Gebäudereinigung. Mit der Produktpräsentation „Shaping Tomorrow“ wurde der Nexaro NR 1700 erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt: Product Staging in einem hybriden Eventformat, das live aus dem Neyroo Studio in Köln gestreamt wurde.
Das Format vereinte mehr als 60 Gäste vor Ort mit einem digitalen Publikum, das per Livestream teilnehmen konnte. Ziel war es, den Innovationsgeist von Nexaro nicht nur zu zeigen, sondern ihn über zwei Erlebniswelten hinweg erlebbar zu machen – vor Ort und digital.
Neyroo begleitete das Projekt von der ersten Idee bis zur Live-Umsetzung – mit einem klaren Fokus auf hybride Exzellenz in Inszenierung, Technik und Markenkommunikation.
Wir denken Events nicht nur als Formate, sondern als Markenbausteine. Schon bei der Entwicklung des Eventtitels haben wir Identität, Tonalität und strategische Wirkung konsequent mitgedacht.
Als Partner in der Konzeption arbeiteten wir eng mit dem Projektteam von Nexaro – iterativ, offen und lösungsorientiert.
Visuals, Storylines, Medieninhalte: Sämtliche Event-Elemente wurden als Teil einer in sich stimmigen, markenadäquaten Gesamtinszenierung entwickelt – analog wie digital.
Wir bieten mit dem Neyroo Studio eine Location, die nicht nur technisch funktioniert, sondern als Bühne für Markenemotion, Interaktion und digitalen Dialog Wirkung entfaltet.
Wir beherrschen das Zusammenspiel aus physischem Live-Moment und digitalem Zugang. Dieses hybride Denken macht Formate nicht nur effizient, sondern emotional anschlussfähig – auf jedem Kanal.
Bereits in der Frühphase beriet Neyroo Nexaro bei der Entwicklung des Event-Titels „Shaping Tomorrow“ sowie der visuellen Identität des gesamten Events. Unsere Kombination aus Markenverständnis, Designkompetenz und Storytelling-Expertise war der Schlüssel zur kohärenten Gesamtwirkung.
Von der Dramaturgie über das Set-Design bis hin zur Auswahl der Moderation übernahm Neyroo die vollständige Eventkonzeption – stets in enger Abstimmung mit dem Nexaro-Projektteam. Dabei achteten wir nicht nur auf die Präsentation der Produkte, sondern lagen besonderen Wert auf ein durchgängiges Markenerlebnis.
Nahezu alle Inhalte des Events – von den Einspielern bis zu Präsentationen und Medien für die LED-Walls – wurden von Neyroo neu konzipiert oder aus Bestandsmaterial der Auftraggeberin weiterentwickelt. Das Ergebnis war ein visuelles Erlebnis, das auf die Marke Nexaro einzahlt und gleichzeitig informiert, inspiriert und begeistert.
Das Event „Shaping Tomorrow“ wurde als echtes hybrides Erlebnis konzipiert: zwei Erlebniswelten, eine Inszenierung. Im Neyroo Studio traf die physische Präsenz von über 60 Gästen auf eine digitale Bühne, die parallel live gestreamt wurde. Ein durchdachtes Raum- und Technikkonzept ermöglichte ein nahtloses Zusammenspiel zwischen On-Site-Erlebnis und digitaler Teilnahme. Diese Kombination steht bei Neyroo exemplarisch für hybride Exzellenz.
Das Regie- und Content-Team von Neyroo für die professionelle digitale Umsetzung. Der Neyroo Control Room lieferte ein Livestream-Signal in Broadcast-Qualität – mit Einspielern, Grafiken und Präsentationen sowie mit dynamischer Bildführung.
Parallel wurde das Event umfassend dokumentiert: Videoaufzeichnungen, Highlight-Clips und Behind-the-Scenes-Material für Content-Marketing und die Kommunikation.
Die hybride Präsentation des Nexaro NR1700 brachte physisches und digitales Publikum wirkungsvoll zusammen. Über 60 Gäste erlebten das Event live im Neyroo Studio, während der parallel produzierte Livestream einem erweiterten Publikum Zugang zu Inhalten in hoher technischer Qualität ermöglichte.
Die aufgezeichneten Inhalte – darunter Mitschnitte, Highlight-Clips und Behind-the-Scenes-Material – stehen Nexaro für vielfältige Anwendungen in Marketing, Kommunikation und Vertrieb zur Verfügung. Sie schaffen nicht nur nachhaltige Sichtbarkeit, sondern stärken die Positionierung von Nexaro als technologischer Vorreiter dauerhaft.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Nexaro und Neyroo trug wesentlich dazu bei, das Event strategisch, gestalterisch und technisch präzise umzusetzen.